FAQ

Der Wechsel in eine andere Schule?

Die Freie Aktive Schule ist eine Schule, die auf die Selbstorganisation der jungen Menschen setzt, die ausreichend Zeit hatten, ihre Form der Wissensaneignung kennenzulernen.

Deshalb ist dieses besondere pädagogische Konzept, d.h. das FAS-Schulangebot, grundsätzlich auf die gesamte Schullaufbahn bis zur 10ten Klasse ausgelegt. Nur dann kommen die Kinder in den vollen Nutzen, diese Art des Lernens auch ins Erwachsenenalter mitnehmen zu können.

Unser Schulalltag ist völlig anders rhythmisiert als in Regelschulen. Die Freiheit der Gestaltung des eigenen Lernens führt zu sehr individuellen Lernrhythmen – nicht typischerweise vergleichbar den Lernabschnitten der Regelschule. Um diesen natürlichen Rhythmus nicht zu unterbrechen, empfehlen wir KEINEN Schulwechsel vor Abschluss der 10. Klasse.


Erfolgt der Schulwechsel auf Grund eines Umzugs, empfehlen wir den Wechsel in eine ähnlich strukturierte Schule. Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass die SchülerInnen im Allgemeinen mit dem Wechsel nach einigen Wochen gut zurechtkommen. 

Erfahrungen ähnlich arbeitender Schulen zeigen, dass die Kinder eine hohe Motivation zum Lernen mitbringen, selbständig arbeiten können, und ihr Wissen, das sie am Material erarbeitet haben, in abstrakten Aufgaben wieder erkennen. Zudem zeichnen sie sich durch ein gut entwickeltes Sozialverhalten und oft eine große Reife aus.

Zuletzt aktualisiert am 30.09.2013 von Gabriele Groß.

Zurück