Elternmitarbeit
Die Schule benötigt an vielen Stellen die ehrenamtliche Mitarbeit der Eltern.
Eltern können in vielen Bereichen tätig sein, die zum Wohle der Schule dienen:
- Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften rund um die Organisation Schule
- Unterstützung im pädagogischen Alltag unter klaren Voraussetzungen und nach Absprache mit dem pädagogischen Team.
- Mitarbeit bei Haus- und Gartentagen ist verpflichtend.
Eltern sind natürlich nicht nur im Arbeiten gefordert. Es gibt ebenfalls viele Möglichkeiten teilzunehmen am Dasein ihrer Kinder in der Schule; Möglichkeiten andere Familien näher kennen zulernen; Möglichkeiten sich über das pädagogische Konzept auseinanderzusetzen...
- jährliche Wochenendfreizeit der Eltern mit Kindern an einem schönen Platz
- Stufen-Elternabende, Themen-Elternabende, Intensivwochenenden:
intensive Auseinandersetzung mit Fragen der Erziehung und Bildung, insbesondere im reformpädagogischen Bereich - gelegentliche Materialnachmittage, an denen Eltern sich in die Arbeit mit dem Montessori-Material vertiefen können - begleitet wie ihre Kinder.
- Teilnahme an Vorträgen und Seminaren an der FAS - z.B. regelmäßige GFK-Seminare
- Hospitationen im Schulalltag nach Anmeldung